Denny Chumlen – Trainer und Richter
Denny kennen wir aus der Hobby Horse Szene schon seit Langem. Bereits bei seinen ersten Turnieren, bei denen er als Doorman im Einsatz war, fiel er auf – Männer in dieser Rolle waren damals eine Seltenheit, und viele dachten, dass er nicht lange dabeibleiben würde. Heute ist er längst als Richter aktiv. Wie sehr wir uns doch geirrt haben!
Seit mehr als zwei Jahren nimmt Denny als Richter und Trainer regelmäßig an Turnieren und Trainingslagern teil, vor allem im Rahmen der Hobby Horsing Assoziation. Mit den gesammelten Erfahrungen hat er dieses Jahr sogar seinen eigenen Hobby Horsing Kurs eröffnet. Im Herbst folgt ein zweiter Kurs. Auch in der Welt der „echten“ Pferde läuft es für ihn hervorragend: Sein junges Pferd Good Obsession (genannt Coudy) platziert sich regelmäßig auf vorderen Rängen bei Turnieren. Wir hatten zudem die Ehre, für Denny ein Hobby Horse in Coudys Gestalt anzufertigen – und es war für uns eine große Freude, die beiden zusammenzusehen.
Weil wir diesem talentierten jungen Mann alle unsere LarDen-Daumen drücken, haben wir ihm ein paar Fragen gestellt.
Wie bist du zum Hobby Horsing gekommen?
Auf das Hobby Horsing bin ich eigentlich ganz zufällig durch Dráža gestoßen. Dráža kenne ich schon seit meinem siebzehnten Lebensjahr, und wir haben damals eine Zeit lang bei der Organisation von Turnieren mit echten Pferden zusammengearbeitet. Eines Tages fand ein Hobby Horse Turnier statt, und ich entschied mich, dort mitzuhelfen. Meine Aufgabe war der Start – quasi als Doorman – und dabei konnte ich genau verfolgen, wie die Wettbewerbe abliefen.
Diese Erfahrung hat mich sofort gepackt: die besondere Atmosphäre, die vielen engagierten Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die Begeisterung der Kinder und die Unterstützung ihrer Eltern. Seit diesem Tag bin ich in der Hobby Horse Welt geblieben und habe mich Schritt für Schritt immer stärker in verschiedene Veranstaltungen und Projekte eingebracht. Besonders beeindruckt hat mich, wie vielfältig und lebendig die Community ist – und wie ein kleiner Zufall den Beginn von etwas Großem markieren kann.


Was macht dir am meisten Spaß?
Als Westernreiter gefällt mir natürlich vor allem Trail – diese Disziplin liegt mir besonders, weil sie Geschicklichkeit, Konzentration und einen sehr „praktischen“ Ansatz verbindet.
In letzter Zeit haben mich aber auch die Dressuren immer mehr begeistert. Mich fasziniert die Eleganz, die Präzision und die Möglichkeit, sich ständig in den kleinsten Details weiterzuentwickeln. Es ist ein ganz anderer Stil als Trail, aber gerade deshalb finde ich es spannend, auch diese Seite des Hobby Horsing für mich zu entdecken.
Kommt es vor, dass dich die Kinder manchmal fordern?
Man kann wirklich nicht sagen, dass die Kinder im Kurs „ungezogen“ wären. Wenn ich an die allerersten Stunden zurückdenke, muss ich zugeben, dass ich anfangs durchaus Bedenken hatte, wie das Ganze ablaufen würde – die Arbeit mit Kindern ist schließlich immer eine kleine Herausforderung, und man weiß nie genau, was einen erwartet. Doch schon nach den ersten Lektionen wurde mir klar, dass all diese Sorgen völlig unbegründet waren.
Die Kinder sind einfach großartig. Man merkt, dass ihnen der Kurs richtig Spaß macht – sie kommen voller Begeisterung und haben so viel Energie, dass sie sofort in die Aktivitäten eintauchen. Tatsächlich haben sie während der Stunden so viel „zu tun“ – sei es durch Übungen, Spiele oder neue Aufgaben –, dass für Unfug gar keine Zeit bleibt. Und genau das ist das Schöne daran: zu sehen, wie zufrieden und glücklich die Kinder sind. 😀


Wie läuft dein Hobby Horsing Kurs?
Mein Hobby Horsing Kurs war für mich eine riesige Herausforderung und ein echtes Hinausgehen aus meiner Komfortzone. Gestartet habe ich im Frühjahr 2025 – und seitdem haben mich die Kinder vollkommen begeistert. Sie sind nicht nur großartig und talentiert, sondern machen auch enorme Fortschritte. Vor allem aber sieht man, wie viel Freude sie dabei haben – und genau das ist für mich das Wichtigste.
Jede Stunde mit ihnen ist voller Energie, Freude und Begeisterung. Gleichzeitig werden die Kinder motiviert, sich weiterzuentwickeln, Neues zu lernen und ihre Fitness zu verbessern. Ich bin wirklich dankbar, dass mir die Hobby Horsing Assoziation das Vertrauen geschenkt und mir die Möglichkeit gegeben hat, diesen Kurs zu eröffnen. Diese Entscheidung hat mich persönlich weitergebracht, mir viele neue Erfahrungen vermittelt und mir unzählige unvergessliche Momente mit den Kindern geschenkt.
Pferde oder Hobby Horses?
Das ist eine Frage, die ich wirklich oft gestellt bekomme – und ich muss gestehen, dass ich darauf nie eine ganz klare Antwort gegeben habe. Pferde gehören seit vielen Jahren zu meinem Leben; eigentlich kann ich mir meinen Alltag ohne sie gar nicht vorstellen. Sie sind für mich nicht nur ein Hobby, sondern eine große Leidenschaft, die mich in ganz unterschiedlichen Formen begleitet.
Mit Hobby Horsing ist es ähnlich. Je intensiver ich mich damit beschäftige, desto mehr habe ich das Gefühl, dass es längst nicht nur eine zusätzliche Aktivität ist, sondern ein fester Bestandteil dessen, wer ich bin. Es schenkt mir Freude, Kreativität und die Möglichkeit, mich mit Menschen zu verbinden, die die gleiche Begeisterung teilen.
Wenn mich also jemand fragt, was mir wichtiger ist, lautet meine Antwort meist dieselbe: Beides ist für mich gleich bedeutsam – und das eine könnte ich mir ohne das andere gar nicht mehr vorstellen.
