Ein Leitfaden für Einsteiger
Hobby Horsing ist Spaß, Sport und Leidenschaft in einem. Es ist eine Welt, in der Fantasie auf Bewegung trifft, Eleganz auf Leistung, und alles dreht sich um einen Hauptdarsteller: das Hobby Horse, also das Steckenpferd.
Vielleicht hast du von diesem Sport zum ersten Mal gehört oder dein Kind hat schon Interesse gezeigt. So oder so findest du in diesem Blogbeitrag alles, was du wissen musst, um mit Hobby Horsing zu beginnen.

Sport oder Freizeitspaß?
Hobby Horsing ist sowohl Sport als auch Freizeitspaß. Es verbindet körperliche Aktivität, Präzision und Disziplin mit Freiheit, Ausdruck und Kreativität.Auch wenn es auf den ersten Blick wie ein einfaches Spiel mit einem Steckenpferd aussieht, erfordert es in Wirklichkeit Training, Koordination und Kraft, besonders beim Springen über Hindernisse oder bei Dressurübungen.
Bei Turnieren werden Technik, Eleganz und Ausdruck bewertet, ähnlich wie im klassischen Reitsport. Gleichzeitig bringt Hobby Horsing Freude, Freundschaften und Raum für Fantasie – jede und jeder kann sich ein eigenes Pferd ganz nach den eigenen Vorstellungen gestalten. Gerade das macht diesen modernen Trend zu einer einzigartigen Verbindung aus Sport, Kunst und Spaß.
Die richtige Ausrüstung für den Anfang
- Hobby Horse (Steckenpferd) – Ein Hobby Horse muss am Anfang nicht professionell sein. Für den Einstieg reicht ein einfaches Modell, das gut in der Hand liegt und gefällt.Wie bei jeder anderen Aktivität ist es wichtig herauszufinden, was einem jungen Hobbyhorser wirklich liegt.
Je nach Disziplin gibt es natürlich Pferde, die sich besser eignen, aber für Anfänger geht es vor allem darum, einfach anzufangen und sich Schritt für Schritt zu verbessern.
Für diesen Zweck empfehlen wir ein universelles Hobby Horse in Größe S – bequem, praktisch und ideal für die ersten Trainings.
Wenn du mehr über Größen und die richtige Auswahl wissen möchtest, haben wir dazu einen eigenen Blogartikel vorbereitet – mit allen Tipps, die dir die Entscheidung erleichtern. - Kleidung und Schuhe – Bequeme Kleidung und gute Sportschuhe sind die Basis. Sportlich lässt sich Hobby Horsing am besten mit Leichtathletik vergleichen. Die Schuhe sollten leicht und mit einer festen Sohle ausgestattet sein, um Verstauchungen zu vermeiden.
Die Kleidung sollte eng am Körper anliegen. Weite Shirts oder Hosen können sich leicht am Stab verfangen und das Gleichgewicht stören. Für den perfekten Start haben wir unsere LarDen Sportkollektion entwickelt – funktional, stylisch und ideal für Bewegung.
-
Zubehör – Das wichtigste Zubehör ist ein Halfter mit passenden Zügeln, oder gleich eine Trense mit Zügeln. Weitere praktische Accessoires wie Schutzanzüge oder Hobby Horse Decken schützen vor Schmutz. Andere Accessoires dienen vor allem dem Design, gehören aber trotzdem in jede gut ausgestattete kleine Stallwelt.


Vereine und Gruppen
Hobby Horsing Vereine und Trainingsgruppen funktionieren ähnlich wie Reitclubs, nur dass hier Hobby Horses statt echter Pferde im Mittelpunkt stehen. Dank des großen Interesses gibt es sie inzwischen in vielen Städten und Gemeinden. Die Trainings werden oft von erfahrenen Leiterinnen oder älteren Reiterinnen geführt, die den jüngeren Mitgliedern helfen, Technik und Auftreten zu verbessern. Neben regelmäßigen Treffen nehmen die Gruppen häufig an Wettbewerben teil, organisieren Feriencamps oder gemeinsame Wochenendaktionen. Organisationen wie die German Hobby Horse Association - LVMD vernetzen verschiedene Clubs und regionale Aktivitäten, fördern den Austausch und helfen bei der Organisation größerer Turniere, Schulungen und Trainingslager. Dank solcher Strukturen wird Hobby Horsing immer mehr zu einem regulären Sport.
Die Kraft der Community
Hobby Horsing ist mehr als nur Sport, Training oder Wettkampf. Es ist vor allem eine Gemeinschaft von Menschen, die dieselbe Leidenschaft, Kreativität und Freude an Bewegung teilen. Genau diese Gemeinschaft macht aus den Steckenpferden etwas viel Größeres.
Im Hobby Horsing treffen sich Kinder als begeisterte Hobbyhorser und Erwachsene als Trainerinnen und Trainer, alle mit einem gemeinsamen Ziel. Was sie verbindet, ist gegenseitige Unterstützung und Freundschaft. Wenn man sich bei einem Turnier oder Training begegnet, spürt man sofort die Energie: Lächeln, Anfeuerungen, Tipps und gemeinsames Lernen.
Die Hobby Horsing Community ist einzigartig, weil sie alle willkommen heißt, die Lust auf Bewegung, Kreativität und Teamgeist haben. Egal, ob du gerade erst anfängst oder schon eine ganze „Pferdeherde“ zu Hause hast – wichtig sind Leidenschaft und ein offenes Herz.
Darin liegt das wahre Zauberhafte am Hobby Horsing: eine kleine, aber unglaublich herzliche Gemeinschaft ❤️

Unsere Empfehlung
Es gibt viele Möglichkeiten, wie du mit Hobby Horsing starten kannst. Wenn du in diesem Blogbeitrag keine Antwort auf deine Frage gefunden hast, melde dich gerne bei uns – das LarDen-Team hilft dir weiter. Unsere fünfjährige Reise durch die Welt des Hobby Horsing begann schon in den Anfängen dieser Bewegung in Europa. Deshalb können wir mit Sicherheit sagen: Wir kennen diesen Sport in- und auswendig und teilen unser Wissen gerne mit dir. 🐴✨
